Hörfunk

  1. Während Fernsehen und Hörfunk Information und Unterhaltung gleichermaßen bieten, steht beim Internet die Kommunikation und der schnelle Informationsabruf im Mittelpunkt. ( Quelle: ZDF Heute vom 10.09.2003)
  2. Sie besagen, daß jeder maximal zwei Programme (jeweils Hörfunk und Fernsehen) verbreiten darf, darunter nur ein Vollprogramm oder ein Informationskanal; die Beteiligung darf 50 Prozent der Kapital- und Stimmrechtsanteile nicht erreichen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Der Hörfunk sendete Analysen zur Oper. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) plant offenbar eine Programmreform für den Hörfunk. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Die klassische Werbung in Fernsehen, Hörfunk und gedruckten Medien stößt an Wachstumsgrenzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Im Hörfunk müsse man darüber diskutieren, ob man nicht auf einen Teil des Angebots verzichten könne. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Gábor Paál, SWR2-Redakteur, ist mit dem Medienpreis Entwicklungspolitik 2005 in der Kategorie Hörfunk ausgezeichnet worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2005)
  8. Doch die Bertelsmann AG, die Schreiner als Partner für den ersten deutschen Abonnementskanal im Hörfunk zu gewinnnen versuchte, hielt sich zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Neu bei der Bayern-Wahl war, daß neben den Sequenzen für das Fernsehen und dem Dienst für den Hörfunk auch eine Schnittstelle für das Internet geschaffen wurde, um auch die Surfer auf dem laufenden zu halten. ( Quelle: Die Zeit (40/1998))
  10. Der Hörfunk ist relativ umsatzschwach, hat entsprechend nur geringes Gewicht im Konzern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2005)