Inflationsrate

  1. Die Energiepreise haben die Inflationsrate in Deutschland im September auf den höchsten Wert seit vier Jahren steigen lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.10.2005)
  2. Der Verteilungsspielraum errechne sich aus der voraussichtlichen Inflationsrate in Deutschland von 1,7 Prozent und der Steigerung der Arbeitsproduktivität von 1,0 bis 1,3 Prozent. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2005)
  3. Für die Beschäftigten in Deutschland hat die Lohnrunde im ersten Halbjahr 2005 nach Gewerkschaftsangaben Tariferhöhungen knapp über der Inflationsrate gebracht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2005)
  4. Die Inflationsrate wird 1996 mit 1,9 Prozent prognostiziert und sollte sich 1997 auf 1,8 Prozent und 1998 auf 1,7 Prozent ermäßigen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Obendrein sind die entscheidenden ökonomischen Kennziffern einander in einem Kraftakt sondergleichen angenähert worden: Seit 1992 sanken die Budgetdefizite um die Hälfte, die Inflationsrate auf durchschnittlich 1,7 Prozent. ( Quelle: Die Zeit (09/1998))
  6. Denn parallel zur prächtigen Erholung der US-Wirtschaft mit 1,4 Millionen neuen Jobs ist die Inflationsrate bedrohlich angestiegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2004)
  7. Wenn jedoch die Sparmaßnahmen der Cardoso-Regierung greifen und sich die Inflationsrate in den kommenden Monaten nicht nachhaltig verschlechtert, dürfte die Rezession spätestens im Frühjahr überwunden werden. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Nun hänge viel davon ab, daß die Lohnpolitik die sich abzeichnende Verringerung der Inflationsrate in Richtung zwei Prozent nicht gefährdet, schreibt der Verband. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Ein Espresso koste jetzt statt 2,60 Mark 1,80 Euro. Die offizielle Inflationsrate von 2,7 Prozent ist realitätsfern, sagt Pintar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.05.2002)
  10. Betrug die Inflationsrate vor zehn Jahren noch bei mehr als 100 Prozent im Jahr, lag sie in diesem Jahr unter zehn Prozent. ( Quelle: n-tv.de vom 03.01.2005)