Inhalt

  1. Wie Ferdinand de Saussure in seinem "Cours de Linguistique générale", dem Gründungsmanifest des Strukturalismus von 1916, legte er das beliebige Verhältnis zwischen einem Zeichen (Signifikant) und dessen Inhalt (Signifikat) bloß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Es ist eine Geschichte, in der die Emotion zur Form und teilweise zum einzigen Inhalt geworden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2003)
  3. Sobald der Spülknopf betätigt wird, öffnet sich die Klappe und der Inhalt wird abgesaugt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Sprachsteuerung soll dabei den Blick aufs Display ersetzen: Bugcom hat Spracheingabe und -ausgabe entwickelt, Telefonmenü, SMS und der Inhalt von WAP-Seiten werden vorgelesen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2002)
  5. Und das offenbar mit Erfolg: Weder der Aufsichtsrat noch die gewöhnlich gut unterrichteten Finanzkreise der Bankenszene in Frankfurt/Main waren am Freitag über den Inhalt der angekündigten Vulkan-Erklärung unterrichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Bieter müssen künftig detaillierte Verfahrensregeln einhalten und unter anderem eine Angebotsunterlage erstellen, für deren Inhalt sie nach den Grundsätzen der Prospekthaftung einzustehen haben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Reformieren und Gegenreformieren ist ihr Inhalt geworden, vulgo das Herumdoktern ohne Konzept. ( Quelle: TAZ 1993)
  8. Die Parlamentarier hatten zwei Tage zuvor eine Verfassungsdeklaration verabschiedet, die die Gleichstellung Kosovos mit den anderen Bundesländern der SFR Jugoslawien zum Inhalt hatte. ( Quelle: TAZ 1990)
  9. Dann waren sie mit einigen Millionen Mark Lösegeld und dem Inhalt mehrerer Schließfächer durch einen Tunnel entkommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Koalitionsverhandlungen aber gingen nur nach dem Motto: "Erst der Inhalt, dann das Personal". ( Quelle: Die Welt vom 26.09.2005)