Interessen

  1. Offensichtlich sei der Rat "von Microsoft und Co. in die Knie gezwungen worden" und habe damit die Interessen der Softwarehersteller Europas verraten. ( Quelle: Tagesschau vom 08.03.2005)
  2. Er steht in aller Gelassenheit zwischen den Fronten, er jongliert geradezu entspannt mit Rollen, Interessen und Moralbegriffen. ( Quelle: Die Welt vom 27.04.2005)
  3. Wieder so eine Formulierung, die bei genauerem Hinsehen zum Ausdruck bringt, wie stark im Hintergrund doch die Berliner Interessen eine Rolle spielen, bitte keinesfalls die komfortable Bundesratsmehrheit der Union aufs Spiel zu setzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2003)
  4. Gleichzeitig untergräbt er Einigungen in der Welthandelsorganisation, und die sind auf lange Sicht immer noch der beste Weg, um den freien Welthandel und damit auch die Interessen der Vereinigten Staaten zu fördern. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Die Bestimmung von Helmut Drueck beweise ein weiteres Mal, daß es bei der Auswahl des Kandidaten weniger um Qualifikation und Kenntnisse in der Medienlandschaft gehe als um parteipolitische Interessen. ( Quelle: TAZ 1989)
  6. Der Schutz von Kindern müsse absoluten Vorrang vor den Interessen der Hundehalter haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.10.2002)
  7. Frau Warwel ist parteilos und hat überparteilich die Interessen aller wahrgenommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Denn können sie alle ihre Beschlüsse fassen, die Interessen jeder der nationalen Gemeinschaft im Kosmet beachtend. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Die soliden Investments in der Hansestadt sind vor allem für Anleger mit langfristigen Interessen attraktiv. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2004)
  10. Belohnt wurde dieser Verzicht des Raspo-Trainers auf berechtigte private Interessen allerdings nicht. ( Quelle: Abendblatt vom 14.04.2004)