Interessen

  1. Damit seien die kindlichen Interessen keineswegs abgedeckt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.11.2004)
  2. Falls, wie es im Konventionstext nebulös heiß, "übergeordnete Interessen" vorliegen, dürfen die Testergebnisse auch an Stellen außerhalb des Gesundheitswesens weitergegeben werden. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Dass die Nato die sicherheitspolitischen Interessen wahrnehme, zählte zu den wichtigsten Argumenten der EU-Gegner. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.02.2005)
  4. In seiner Begründung bezog sich das Gericht allerdings nicht auf die schutzwürdigen Interessen der auf vielen Baustellen schamlos ausgebeuteten Kollegen, sondern auf das formale Rechtsgut der Koalitionsfreiheit im Tarifrecht. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Außerdem erschien diese Partei mir auch später angesichts der Arbeitslosigkeit und dieser westlichen Raubrittermentalität nicht unsere Interessen zu vertreten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Studienabbruch ist Folge der Klärung von Interessen und Zielen. ( Quelle: Die Zeit (06/1998))
  7. Einzelne Unternehmen äußern die Ansicht, Ihre wirtschaftlichen Interessen würden in der Expo-Planung nicht ausreichend berücksichtigt. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Für die europäischen Nationen ist es praktisch unmöglich geworden, Außenpolitik am Maßstab nationaler Mythologien, je eigener Interessen oder spezifischer historischer Verantwortlichkeiten auszurichten. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  9. Um die passenden Gastgeber zu ermitteln, müssen die Schüler vor ihrer Reise einen Fragebogen ausfüllen: Hobbies, Alter, Interessen und Photo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Gleichwohl: die Zuwendungsgeber in Bund und Ländern erwarten Rücksichtnahme auf parteipolitische Interessen. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)