Irre

  1. In Norddeutschland ist es der Schimmelreiter, der mit seinem weißen, wallenden Gewand über Wiesen, Felder und Deichkronen reitet und - seinen eigenen Kopf unter dem Arm tragend - die Leute in Angst und Schrecken versetzt oder in die Irre treibt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.11.2001)
  2. Hier sei entscheidend, ob die Aufmachung einen flüchtigen Leser in die Irre führe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Spots mit diesem Inhalt führten den Verbraucher nicht in die Irre, sondern seien reklametypische Übertreibungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.08.2001)
  4. Zwei davon führen in die Irre, an Orte, die man besser nicht aufsuchen sollte, wenn einem der eigene Computer lieb und teuer ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Obschon die Bezeichnung Feuerwerkerei in die Irre führt: Auf dem Gelände an der Voltenseestraße werden kein einziger Knaller und keine einzige Rakete hergestellt, sondern lediglich gelagert und verkauft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2003)
  6. Darin steckt, daß er Rollen spielte, die ihn und alle in die Irre führten, die mitleiden wollten bei seinem öffentlichen Entwicklungsprozeß. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Die Opposition wirft Blair vor, die Bevölkerung in die Irre geführt zu haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.09.2004)
  8. Aber Abkürzungen beim Kochen führen meistens in die Irre. ( Quelle: Die Zeit (31/2003))
  9. Partikularinteressen an einer schwachen Währung führen in die Irre. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Luhmann zeigte, dass unsere alten Unterscheidungen zwischen moderner und vormoderner Welt in die Irre führen. ( Quelle: Die Zeit (07/2002))