Irre

  1. Der Aufsatz über den Lehrerarbeitsmarkt von Frank Meetz und Frank Sprütten zeigt, wie vorsichtig man mit Aussagen zum Lehrerarbeitsmarkt sein muss und wie schnell die statistischen Daten in die Irre führen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.02.2004)
  2. Allerdings führt auch diese Bewertung in die Irre. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.04.2005)
  3. Nun hat aber die Menschheit Morgen- und Abendröte immer schon als höhere Seinseinheiten angesehen, insbesondere als unentbehrliche Versatzstücke der Poesie, und da führt der Bezug zur Dämmerung geradewegs in die Irre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Die Fantasy-Grafik auf dem Karton und der international vermarktbare Titel führen ein bißchen in die Irre. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Ein Anleger, der sich durch Empfehlungen von Investmentbanken in die Irre geleitet fühle und mit den Aktien Verluste eingefahren habe, müsse dem Analysten nachweisen, dass der Schaden unmittelbar mit der Empfehlung zusammenhängt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.08.2001)
  6. Die Justiz interessierte sich in den vergangenen Monaten für die Firma, weil diese ihre Kunden bewusst in die Irre geführt hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.02.2003)
  7. Durch Einsatz von Doppelgängern werden potentielle Attentäter zusätzlich in die Irre geführt. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Um ausreichend geht es dabei gar nicht, weil es den Kunden sogar direkt in die Irre führt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.02.2001)
  9. Die veröffentlichte Statistik führt in die Irre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.10.2005)
  10. Bei diesem bis zu zwölf Kilogramm schweren Raubtier mit schwarzer Gesichtsmaske führt der erste Teil seines Namens in die Irre. ( Quelle: Abendblatt vom 22.05.2004)