Jelinek

  1. Die "Geistesfeindlichkeit", die Jelinek in ihrem Heimatland beklagt, grassiert auch in Deutschland. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Und reichlich deutschsprachige Autoren: Peter Weiss ("Marat", Regie Philip Tiedemann), Tabori und Kroetz sowie Elfriede Jelinek, Peter Turrini und - endlich wieder! ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek hatte sich geweigert, bei der feierlichen Zeremonie zu erscheinen. ( Quelle: Tagesschau Online vom 11.12.2004)
  4. Oft hieß es, Elfriede Jelinek sei eine feministische Schriftstellerin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2004)
  5. Ein bißchen ist es, als habe Einar Schleef Elfriede Jelinek aus ihrem Empörungszusammenhang erlöst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Das politische Österreich plus Medien - also "der gesamte Herr Bundeskanzler", wie Elfriede Jelinek sagen würde versammelte sich am Hahnenkamm, dem Ort, wo das Land als Skination alljährlich neu geboren wird. ( Quelle: Die Zeit (06/1998))
  7. Nach dem Abitur in einer Klosterschule - ihre Aversion gegen die frömmelnden Vertreter der katholischen Kirche mag darauf zurückzuführen sein - studierte Jelinek am Wiener Konservatorium Klavier und Komposition. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.10.2004)
  8. Auch wenn sie ungern Interviews gibt: Als Schriftstellerin gibt Elfriede Jelinek keine Ruhe. ( Quelle: Tagesschau Online vom 08.10.2004)
  9. Elfriede Jelinek, 1946 in Mürzzuschlag in der Steiermark geboren, lebt in Wien, wo sie aufgewachsen ist, und in München. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.10.2002)
  10. Grund genug für den Attackierten, die "Jelineksche Empörungsmaschine" zu verhöhnen und aus der Jelinek eine "Gabriele D'Enunzio" zu machen, die Personalunion von "Alpenkönigin und Menschenfeind". ( Quelle: DIE WELT 2001)