Kündigungsschutz

  1. Der Kündigungsschutz, Kern des Mieterschutzes, müsse erhalten bleiben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Kurioserweise hatten die Parteispitzen von CDU/CSU sich dann am Sonntag etwa beim Thema Kündigungsschutz auf Forderungen geeinigt, die hinter die bisherige Beschlusslage zurückfallen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2004)
  3. Die Gewerkschaften laufen Sturm gegen die von Arbeitsminister Wolfgang Clement geplanten Änderungen beim Kündigungsschutz. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 18.01.2003)
  4. Punkte wie die Lehrstelleninitiative oder Erleichterungen für Handwerker trage er ja mit; aber wenn beim Kündigungsschutz Beifall von der FDP komme, rieche das verdächtig. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 22.04.2003)
  5. Die Oppositionsfrauen beklagen Verschlechterungen für Frauen im Arbeitsförderunggesetz, im Rentenrecht und beim Kündigungsschutz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Zurückgewiesen wird die Forderung, in Gebieten mit erhöhtem Quartier-Bedarf den Kündigungsschutz bei der Umwandlung von Miet- in Eigentumsbleiben von fünf auf sieben Jahre zu verlängern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. CDU- Generalsekretär Laurenz Meyer stellte am Montag klar, dass CDU und Unionsfraktion insbesondere nicht hinter den Vorschlägen Stoibers zum Kündigungsschutz stehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.03.2003)
  8. Da helfen auch keine Lockerung des Flächentarifvertrags oder Änderungen beim Kündigungsschutz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.04.2003)
  9. Dann stünden diejenigen, die weniger Kündigungsschutz wollen, auf Bewährung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.10.2004)
  10. Der Commerzbank-Chef wiederholte die Forderungen des Verbands nach einer Lockerung der Flächentarifverträge, zum Beispiel mit Blick auf Arbeitszeiten und Kündigungsschutz. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 08.11.2005)