Kafka

  1. Wer von Kafka als Theoretiker bürokratischer Komplexität oder Analytiker totalitärer Macht spricht, verkennt ihn also als Künstler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.04.2004)
  2. Das war ganz modern, Kafka war auch Vegetarier. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2004)
  3. Nun, es müssen ja nicht gleich Küsse sein, die, wie von Kafka befürchtet, auf dem langen Postweg von Prag nach Berlin von Gespenstern ausgetrunken werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2005)
  4. Die postmoderne Hermeneutik, die in jeder Rekonstruktion von Sinn totalitäre Gesinnung am Werke sieht, gab den Freibrief, Kafka als Projektionsfläche unserer interpretativen Fantasien zu nutzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.09.2003)
  5. Nietzsche, Kafka, selbst die französischen Philosophen habe ich auf Deutsch gelesen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Aber sein Blick hat mit dem des Antiquars eines gemeinsam: Kafka war, nicht nur bei den eigenen, an der äußeren Gestalt der Bücher, an Formaten, Satzspiegeln und Illustrationen ungemein interessiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2001)
  7. Man soll das Leben nicht verleumden, Kafka hat es nie getan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.04.2002)
  8. In den nächtlichen Zugfahrten, die sich auf die Traummotivik nicht nur Freuds, sondern der westlichen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts bezieht, allen voran Kafka, zeigt sich Muo ein bizarres China zwischen Modernisierung und stehen gebliebener Zeit. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2004)
  9. Und dann Franz Kafka, von dem der seltsame Satz stammt: "Fern, fern geht die Weltgeschichte vor sich, die Weltgeschichte deiner Seele" von Ziegler für sich aktualisiert: "Heute nimmt die Not der Elenden immer mehr zu. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.03.2003)
  10. Ihr Buch Zeitbruch ist eine Aufsatzsammlung, die in Texten über das Buch Rut, Hermann Cohen, Franz Rosenzweig, Martin Buber und Franz Kafka dem messianischen Motiv als Verbindung von Schöpfung und Offenbarung nachspürt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)