Kapellmeister

  1. "Wir haben neue Maßstäbe gesetzt", meint der Kapellmeister. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Männliche Absolventen der Hochschule bekleideten Ämter als Musiker in Orchestern, Kapellmeister, Dirigenten oder als Lehrer an den Hochschulen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Nagano dagegen hat Dirigieren studiert und als Korrepetitor und Kapellmeister in Boston und San Francisco gearbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. In Düsseldorf-Benrath 1909 geboren, ausgebildet an der Musikhochschule Köln, war er über Wiesbaden und Saarbrücken 1939 als Zweiter Kapellmeister an die Württembergischen Staatstheater engagiert worden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Wie gut, daß der Küster in der lutherischen Agnuskirche seinerzeit gewissenhaft Buch darüber führte, daß der "Hochfürstlich Anhalt-Cöthensche Kapellmeister" von 1717 bis 1723 regelmäßig zum Abendmahl erschien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Ich hoffe, daß ich das in Stuttgart ein wenig ausleben darf, und ich werde auch Werke zu GMD-Stücken machen, die sonst schon mal vom zweiten Kapellmeister dirigiert werden - "Entführung aus dem Serail" beispielsweise. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Kapellmeister Jahbom Koo debütierte am Pult des Orchesters des Staatstheaters und sorgte für fein abgestimmte Kommunikation zwischen Bühne und Graben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.06.2004)
  8. Graun war seinerzeit am Hofe Friedrichs des Zweiten Kapellmeister und schrieb in der Hauptsache Opern, aber auch Kantaten und eben jenes Oratorium, das nach der Uraufführung 1755 in Berlin dort fast jedes Jahr am Karfreitag aufgeführt wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Später wurde er Kapellmeister am Theater und war auch als Komponist, Arrangeur und Chorleiter erfolgreich. 1995 erhielt Sommerfeld das Filmband in Gold, als er für sein Lebenswerk mit dem Bundesfilmpreis ausgezeichnet wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2004)
  10. Auch bei Kapellmeister Amos A'Dengerem schimmert Stolz auf das "Neue Sudan" durch: "Der Stoff unserer Uniformen stammt aus Kenia, aber der Schnitt ist sudanesisch!" ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.03.2005)