Kapellmeister

  1. Heute sagt man einfach "Fekt" zum Herrn Präfekten und "Kapsch" zu seinem Kapellmeister, und keiner nimmt es übel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. So komponieren sonst jene Kapellmeister, die sich zwar mit den Möglichkeiten des Orchesters auskennen, nur eben sonst nichts zu sagen haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Wenn der Ehrendirigent ans Pult des Gewandhauses zurück kehrt, wo er ein spannendes Vierteljahrhundert lang als Kapellmeister auch ohne Stab das Sagen hatte, ist das Haus ausverkauft. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.11.2004)
  4. Sein Vater war Kapellmeister, seine Mutter Pianistin, und von Kind an gab es für ihn nur eins: "Musik war und ist mein Leben" sagt er. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Arnold Schönberg hat - nicht zuletzt aus finanziellen Gründen - immer wieder kurze Abstecher in die Unterhaltungsmusik gemacht. 1901 etwa übersiedelte er als Kapellmeister der Kabarettbühne "Überbrettl" nach Berlin, wo er bis 1903 blieb. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Bereits mit 19 Jahren war Weill am Dessauer Hoftheater als Korrepetitor tätig, komponierte erste Orchesterwerke, ging als Kapellmeister nach Lüdenscheid und wurde 1920 Meisterschüler von Feruccio Busoni. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der später weltberühmte Schriftsteller war zu Lebzeiten auch Kapellmeister und Operndirigent. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. In Mainz muss nun Kapellmeister Enrico Delamboye mit seinem Opernorchester diesen Part übernehmen und etwas Licht in Philippe Arlauds radikale Schattenwelt bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.01.2005)
  9. Ventura ist derzeit erster Kapellmeister der Städtischen Bühnen Nürnberg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2002)
  10. Dabei hätte er wenigstens in den sechzehn Jahren seiner Tätigkeit als Kapellmeister der Wiener Hofoper (1774-1790) es sich leisten können, seine persönlichen Vorstellungen vom Musiktheater zu verwirklichen - wenn er denn über welche verfügt hätte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)