Kläranlagen

  1. Weitere 15 bis 20 Milliarden Mark pro Jahr brauchten die neuen Länder laut Biedenkopf unbedingt für die notwendige Sanierung ihrer Infrastruktur wie Straßen, Schulen, Krankenhäuser und Kläranlagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Lankau bezieht sich auf eine Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshofes, wonach Kläranlagen sowohl über Beiträge als auch Gebühren finanziert werden könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Die Maßnahmen griffen schnell: Schon Anfang der siebziger Jahre gingen die ersten Entschwefelungs- und Entstickungsanlagen bei Kraftwerken in Betrieb, mit teuren Kläranlagen wurden die Abwässer gereinigt. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Kanalisation und Kläranlagen gebe es kaum, die Investititonsmittel fehlten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Umweltminister Arnold Vaatz (CDU) sagte in Hamburg, seit 1990 seien in Sachsen und Sachsen-Anhalt rund zweihundert kommunale Kläranlagen fertiggestellt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Schon heute gäbe es Probleme in Kläranlagen oder bei der Kompostierung organischer Abfälle, weil dort die biologische Produktion von Chlorverbindungen mitunter so groß sei, daß zu niedrig angesetzte Grenzwerte nicht mehr eingehalten werden können. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Während vermögende Amerikaner ihr Geld in risikofreudige Garagenfirmen investieren und so ihre Wirtschaft in Schwung halten, verschwinden deutsche Ersparnisse in Kläranlagen, Immobilien oder Schiffen, weil der Fiskus diese begünstigt. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. In diesem Jahr reichte die Themenpalette vom chinesischen Bedarf an Kläranlagen über die Tücken des polnischen Immobilienmarkts bis hin zu Plänen steinreicher Ölscheichs, in der Wüstenmetropole Dubai eine künstliche Skipiste zu bauen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  9. Peruanische und internationale Experten bemängeln unter anderem die hohen Besucherzahlen, fehlende Kläranlagen, geringe Vorkehrungen gegen Erdrutsche und die ungeordnete Situation in Aguas Calientes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.08.2005)
  10. Der Sachschaden beläuft sich auf Dutzende Millionen Mark. Im Kanton Aargau waren die Kläranlagen in Klingnau, Reinach und Schöftland nicht mehr funktionstüchtig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)