Klassiker

  1. Rohdens Vorbilder waren der knarzige Klassiker Johann Christian Reinhart (1761-1847) und der etwas trockene Joseph Anton Koch (1768-1839), aber Rohden befreite sich von ihrem Einfluss und entwickelte eine eigenständige Landschaftsauffassung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Georg Schramm wird langsam zum Klassiker. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Bei uns wird nicht nur getanzt und gesungen, sondern unsere Schüler zitieren die Klassiker, den ollen Goethe, den Shakespeare, den Brecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Klassiker tragen "Wolkenmarmormuster". ( Quelle: Welt 1999)
  5. Beim Düsseldorfer Schauspielhaus entschied man sich für Shakespeare, den transnationalen Klassiker der anglifizierten Weltkultur, und seinen "Sommernachtstraum". ( Quelle: TAZ 1995)
  6. Oktoberfest-Eröffnung, das reicht für sich genommen: Auch ein Klassiker. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Unsere Klassiker haben ihre Romane noch weitgehend von Alkoholikern freigehalten; sie waren selbst welche. ( Quelle: Die Zeit (14/2003))
  8. Ein Klassiker ohne poetischen Reiz ist aber nicht zum An-, sondern zum Abgewöhnen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.07.2004)
  9. Darauf darf man gespannt sein, denn der Engländer bewies seine gewitzte Regiekunst gerade in Avignon begeisternd an einem so hehr angestaubten Klassiker wie Corneilles "Le Cid". ( Quelle: Welt 1998)
  10. Das Hyatt habe das Zeug zum Klassiker, sagt Wettstein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)