Konjunkturlage

  1. Die schlechte Konjunkturlage Anfang 1996 und das ungünstige Stimmungsbild in der Wirtschaft würden zum Anlaß genommen, die Zahlung von Rechnungen willkürlich hinauszuschieben, teilte D & B in Frankfurt mit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Die angespannte Konjunkturlage und der Gewinneinbruch bei den Banken haben offenbar dazu geführt, dass die vermeintlichen Hürden nun leichter genommen werden können. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.08.2002)
  3. Gleichwohl seien Besorgnisse über die Konjunkturlage nicht angebracht, fügte er hinzu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.12.2001)
  4. Die in der Koalitionsvereinbarung vorgesehenen Steuer- und Abgabepläne seien das Gegenteil dessen, was angesichts der labilen Konjunkturlage erforderlich sei, erklärten die Institute am Dienstag in ihrem Herbstgutachten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2002)
  5. Befürchtungen, es könne wegen der heiklen Konjunkturlage zu Einbrüchen kommen, hätten sich nicht bestätigt, sagte er. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2003)
  6. Dies habe in der ohnehin schon schwierigen Konjunkturlage zu verstärkter Kaufzurückhaltung geführt. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.05.2002)
  7. Die verbesserte Konjunkturlage führte zu Mehreinnahmen bei der Körperschaftsteuer um eine Milliarde Euro in diesem Jahr. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.11.2004)
  8. Westdeutsche Unternehmen beurteilten die Geschäfts- und Konjunkturlage in fast allen Wirtschaftsbereichen positiver als im Vorjahr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Unter den zehn Mitgliedern, die eine Zinssenkung forderten oder eine starke Neigung in diese Richtung ausdrückten, herrschte Einigkeit, dass die Konjunkturlage im Euro-Raum schlecht sei und die Aussichten bestenfalls durchwachsen seien. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.07.2005)
  10. Vor allem die schwierige Konjunkturlage, das Ausbleiben amerikanischer Gäste und ein schwaches Messejahr mit wenigen internationalen Fachmessen, so die Experten der Immobilienberatung Jones Lang LaSalle, setzen der Hotel-Branche zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.09.2003)