Leidwesen

  1. Sehr zum Leidwesen der Grip Men läßt Muni heute synthetisch fetten: Zu "rutschig" seien die Kabel nun, klagen sie. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Die aber lassen sich zum Leidwesen der Wissenschaftler nicht einmal mit Supercomputern berechnen. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Im Schützengraben oder im Rund des Stadions zerbarst deshalb - sehr zum Leidwesen von Zeiger und Zifferblatt - so manches der empfindlichen Kristallgläser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Zum Leidwesen der Verantwortlichen ist allerdings etwas in Vergessenheit geraten, welche Politik die SPD umsetzen möchte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die beiden Parteiblöcke in den Aufsichtsgremien blockieren sich gegenseitig, zum Leidwesen von Intendant Markus Schächter, der im März vom Programmchef zum Intendanten befördert wurde und seitdem sein früheres Amt vergebens zu besetzen versucht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.10.2002)
  6. Zum Leidwesen der Fans hatte der Verein das Grundstück des Sarria-Stadions verkauft, um seine Schulden abzubauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Aber hier hört die Geschichte zum Leidwesen der Vorzeige-Untenehmerin noch nicht auf. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.06.2002)
  8. Deshalb versuchten sie zum Leidwesen von General Clark, alle Operationen zu unterbinden oder wenigstens hinauszuschieben, die auf eigenen Seiten größere Opfer gefordert hätten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Sehr zum Leidwesen eines Bissinger Versandhändlers freilich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Zu seinem Leidwesen. ( Quelle: DIE WELT 2000)