Lesart

  1. In ihrer Lesart des Stücks freilich ist das nur folgerichtig. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2005)
  2. Viel für ein Problem, dass es nach Lesart der Bankenbranche eigentlich gar nicht gibt. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 28.06.2005)
  3. Interessanter aber noch - und sicher eines der Glanzlichter des gesamten Bandes - ist Erharts Interpretation der drei genannten literarischen Texte, insbesondere seine Lesart des Romans von Reventlow. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  4. Nach offiziöser Lesart will Bundeskanzler Kohl die SPD gemeint haben, als er vorgestern öffentlich schimpfte, ein Rentenbeitragssatz von 21 Prozent sei im nächsten Jahr "nicht akzeptabel". ( Quelle: Welt 1997)
  5. Mit ihren Arbeiten über die mystische Lyrik unseres Nationaldichters Mohammed Iqbal hat sie dem deutschen Publikum eine freiheitliche, humanistische Lesart des Korans nahegebracht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Eine dritte Lesart läuft außerhalb der Wertung. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Jedenfalls setzte sich Fidel Castro mit dieser Lesart durch. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Canan Erek predigt nicht die Abwesenheit der Liebe, statt der schwindelerregenden Gefühlsschaukel wird eine monotone Paarmechanik vorgeführt - eine mögliche nüchterne Lesart, die aber in die choreographische Eintönigkeit abdriftet. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Kurz darauf findet sich eine Sammlung von Ansichtskarten Münchner Bierkeller: Die Kneipe als deutscher Schicksalsort, diese Lesart ist für die Zeit zwischen 1919 und 1945 schwer zu widerlegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.06.2003)
  10. Das ist der perfekte Freispruch für die Verbrecher des modernen Kapitalismus des 20. Jahrhunderts, die nach dieser Lesart Ergebnis der Permanenz der Modernisierung als ambivalenter Vorgang sind. ( Quelle: Junge Welt 1999)