Machtverhältnisse

  1. Und doch gelingt es der wundervollen sommersprossigen Alice ("Ich bin eine müde Giraffe", sagt sie einem erfolglosen Verehrer im Café), die Machtverhältnisse fast unmerklich umzudrehen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Im Gespräch am Mittwoch stellte er dann in Bukarest die Machtverhältnisse klar. ( Quelle: Welt 1999)
  3. SZ: Auch Ihr Konvent hat kürzlich rebelliert, als Paris und Berlin eine Initiative zur Neuordnung der Brüsseler Machtverhältnisse vorlegten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.02.2003)
  4. Wenn die Westdeutschen die Restauration alter Machtverhältnisse in der BRD, wenn sie Strauß angriffen, dann attackierten sie einen Gegner. ( Quelle: FREITAG 1999)
  5. Machtverhältnisse sind zwar asymmetrische soziale Beziehungen, sie sind aber reziprok. ( Quelle: Die Zeit (03/1997))
  6. Die Überlieferung gestatte es nicht, schrieb der deutsche Althistoriker Theodor Mommsen 1876 in seiner berühmten "Römischen Geschichte", "die äußeren Machtverhältnisse der einzelnen latinischen Gaue auch nur mit annähernder Genauigkeit zu erkennen". ( Quelle: Die Zeit (27/1998))
  7. Beckenbauer kritisierte die Machtverhältnisse im höchsten Beschlußgremium des 6,2 Millionen Mitglieder zählenden DFB und bezeichnete den Bundestrag "als Ort der Langeweile". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Doch schon der Golfkrieg im Frühjahr 1991 zeigte die tatsächlichen Interessen und Machtverhältnisse: Mit Bestechung und massiver Einschüchterung der Ratsmitglieder erzwangen die USA die Zustimmung des Sicherheitsrates zu der Militäraktion gegen Irak. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Denn dazu haben sich die Machtverhältnisse im Rat - nach allen Ergebnissen, die bisher ausgezählt wurden - doch zu sehr verschoben. ( Quelle: )
  10. Manche Zeichner versuchen, wenn sie die wahren Machtverhältnisse realisiert haben, ihre eigene Kreatur zu zerstören, indem sie ihr immer neue Superschurken auf den Hals zeichnen. ( Quelle: Die Zeit (10/1997))