Maschadow

  1. Rußlands Sicherheitsberater Lebed und der tschetschenische Militärchef Maschadow vereinbarten die Bildung einer Koalitionsregierung unter Beteiligung der bisherigen prorussischen Regierung und der Unabhängigkeitskämpfer. ( Quelle: BILD 1996)
  2. Seit dem erneuten Einmarsch russischer Soldaten befinden sich sowohl Maschadow als auch Bassajew auf der Flucht. ( Quelle: Tagesschau vom 03.02.2005)
  3. Im Geschichtslehrraum aber prangen statt der alten Propheten die Porträts der tschetschenischen Präsidenten Dudajew, Jandarbijew und Maschadow an der Wand. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Persönlich beschwerte sich Außenminister Sergej Lawrow bei seinem polnischen Amtskollegen Adam Rotfeld über Warschaus "anti-russische" Verlautbarungen zur Tötung des tschetschenischen Separatistenführers Aslan Maschadow. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  5. Nach seinem Tod dürfte Moskau sich auf den Kampf gegen die wichtigsten verbliebenen Rebellenführer konzentrieren: Dies sind der tschetschenische Präsident Aslan Maschadow sowie die Feldkommandanten Schamil Bassajew und Ruslan Gelajew. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.05.2002)
  6. Er empfahl Verhandlungen mit dem Rebellenführer Maschadow, "zumal die Tschetschenen jetzt ihre Atombombe haben", sagte Beresowski. ( Quelle: Die Welt vom 09.02.2005)
  7. Läßt Maschadow die Dinge ruhen, liefert er den Radikalen Munition. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Lebed, der am Sonntag überraschend zu einem Treffen mit Rebellen-Stabschef Aslan Maschadow zusammengekommen war, sagte nach seiner Rückkehr in Moskau, eine Truppenentflechtung könne möglicherweise schon bald zustande kommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Zwar gilt Maschadow auch nach den jüngsten Umfragen unter tschetschenischen Wählern als aussichtsreichster Kandidat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Der Präsidentenvertreter für den Nordkaukasus, Viktor Kasanzew, traf in Moskau Achmed Sakajew, einen Mitarbeiter des tschetschenischen Präsidenten Aslan Maschadow, bestätigten Quellen in Kasanzews Umgebung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.11.2001)