Medienwissenschaftler

  1. Ganze ausgedehnte Presseabteilungen von Parteien und Konzernen empfinden sich nur noch als "Dementiermaschinen", und die Medienwissenschaftler beginnen, über "Sinn und Umfang von Dementis" nachzudenken. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  2. Harald Schmidt, das sagte jedenfalls der Medienwissenschaftler Werner Faulstich am Dienstag auf den 34. Mainzer Tagen der Fernsehkritik, Harald Schmidt sei einer der letzten Moralisten im deutschen Fernsehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2001)
  3. SPIEGEL ONLINE: Ein ethisches Problem im Fußball-Deal der ARD sieht aber der renommierte Medienwissenschaftler Siegfried Weischenberg, der vom Sündenfall der Öffentlich-Rechtlichen und von Quotenfetischismus spricht. ( Quelle: Spiegel Online vom 31.07.2003)
  4. "Die Leute haben lächerliche Ressourcen zur Verfügung", sagt der Medienwissenschaftler Kohring, "aber dafür nicht die Autonomie eines journalistischen Organs." ( Quelle: Die Zeit (26/2004))
  5. WIRD man sich als gewöhnlicher Medienwissenschaftler der Tatsache bewußt, daß der Übertragungsmodus die Inhalte verwandelt, so ist der Siegeszug des Telekollegs keine beiläufige Sache. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Der Medienwissenschaftler Friedrich Kittler formulierte bereits vor Jahren den Verdacht, der Computer werde "den Begriff der Medien in der Mehrzahl einkassieren und zum Medium schlechthin werden". ( Quelle: Die Zeit (13/2004))
  7. Die Funktion, die früher Ostfriesen- oder Blondinenwitze als Gesprächsstoff hatten, werde heute von Sendungen wie "Big Brother" übernommen, glaubt der Medienwissenschaftler. ( Quelle: )
  8. Wahrung darf aber nicht allein Bewahrung alter Maßstäbe bedeuten: Der Filmemacher und Medienwissenschaftler Brian Winston von der University of Wales wies darauf hin, wie trügerisch die Rezeption der Bilder sei, die heute so reichlich angeboten würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Bei einer Befragung des Leipziger Medienwissenschaftler Marcel Machill gaben nur 25 Prozent der Betreiber von Suchmaschinen an, einen Jugendschutzbeauftragten zu haben, fünf Prozent planten dies. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2003)
  10. Der Leiter der Pressestelle des DGB in Berlin ließ sich Mitte der neunziger Jahre beurlauben, um zusammen mit dem Hamburger Medienwissenschaftler Otfried Jarren über Gewerkschaftskommunikation zu forschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)