Megabyte

  1. Auch der Arbeitsspeicher sollte großzügig bemessen sein, mindestens 512 Megabyte sind hier empfehlenswert. ( Quelle: ZDF Heute vom 07.12.2004)
  2. Streit um die Super-CD Schon lange sucht die Computerbranche nach einem Ersatz für die am Ende ihrer Entwicklung angelangten Disketten. 1,44 Megabyte Fassungsvolumen sind viel zu eng geworden für die heute üblichen speicherfressenden Programme. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Er wird mit Speicherkapazitäten von 16, 32, 64 und 128 Megabyte (Millionen Zeichen) zu haben sein und eignet sich auch zum Speichern von Musik-, Bild- oder Video- dateien. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.11.2001)
  4. Dazu alle Doppel im Computer, insgesamt 3 Megabyte Daten, wie ein Gutachten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) feststellte. ( Quelle: Die Zeit (15/2001))
  5. Allerdings ist das Erscheinen von WinPad, wen wundert's, gerade bis weit ins nächste Jahr hinein verschoben worden; es laufe auf einem 486er Chip noch zu langsam, heißt es, und es benötige noch mindestens zwei Megabyte Arbeitsspeicher. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. MB: Abk. für Megabyte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Bei 1,44 Megabyte Speicherkapazität war die Obergrenze erreicht; ein Versuch von IBM mit der doppelten Kapazität setzte sich nicht durch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Der RISC-Chip verarbeitet auch Gleitpunktbefehle ohne zusätzlichen Koprozessor - ein Vorzug von RISC gegenüber der Intel-Architektur -, für Tempo sorgt unter anderem ein Hauptspeicher von 16 Megabyte bereits in der Grundkonfiguration. ( Quelle: Computerzeitung 1995)
  9. Grund ist die Größe der Dateien: Der Zeitschrift zufolge war die größte Datei 843 Megabyte groß - selbst mit einer DSL-Leitung würde es mehr als eine Stunde lang dauern, ein solches Update herunterzuladen. ( Quelle: Sat1 vom 07.12.2005)
  10. Nach den Berechnungen amerikanischer Computer-Experten "kann ein durchschnittliches Gehirn während eines durchschnittlichen Lebens rund 200 Megabyte an Informationen behalten". ( Quelle: Junge Freiheit 1999)