Museen

  1. Dabei will man nicht allein ein neues Diskussionsforum schaffen, sondern auch den Kontakt zu außeruniversitären Einrichtungen wie Theatern, Museen und Kulturinstituten intensivieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.05.2005)
  2. Dort wollen die Staatlichen Museen ihre Werkstätten, Archive, Bibliotheken und Büros konzentrieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2002)
  3. Außerdem gibt es das Statut der Staatlichen Museen zu Berlin, das seit 1830 einen Generaldirektor vorsieht und immer funktioniert hat. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die Eingänge von Bahnhöfen, Metros, Museen, Restaurants, Kinos und Wohnhäusern sollen mit Röntgengeräten und Bombenspürhunden ausgestattet sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2001)
  5. Dank der Kooperation mit dem Museum Jean Tinguely Basel können ca. 40 zum Teil großformatige Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers gezeigt werden, ergänzt durch Leihgaben aus Privatbesitz und Museen. ( Quelle: Die Zeit (41/2002))
  6. In den Berliner Museen sind diese Kunstschätze jedoch eher die Ausnahme. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. "Euphorie des Wissens, dass die Geschichte mit der eigenen Kindheit beginnt, dass alles, was einen umgibt, die Häuser, der Park, Villen, Museen, eine Art Dekor ist, der Hintergrund für etwas Wichtigeres: die eigene Existenz." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In vielen Städten wurde eingeführt, daß das Ticket sowohl für alle Museen als auch für das Stadion gilt. ( Quelle: Welt 1998)
  9. Er begann 1956 als Volontär bei den Staatlichen Museen, ein Jahr darauf berief man ihn zu den Staatlichen Schlössern und Gärten. 1969 bis 1984, war er dann deren Direktor und lehrte außerdem an der Freien Universität die Wissenschaft der Gartenkunst. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.07.2003)
  10. In 335 Fällen hatten der französische Staat und seine Museen ihr Vorkaufsrecht genutzt. ( Quelle: Netzeitung vom 23.04.2003)