Musiktheater

  1. Doch die fünf Ganz- und Teilzeit-Opernhäuser blühen, nirgendwo wird für Musiktheater mehr ausgegeben, gibt es so viele Premieren, ist das Angebot so groß. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2002)
  2. Frank Astor spielt sie alle, und heraus kommt dabei ein rasantes Comedystück, eine Verbindung von Kabarett, Musiktheater, Show und Satire. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Der Berliner Kultursenator Christoph Stölzl hat am Freitag in einem Brief den Kulturstaatsminister Michael Naumann zu einer dauerhaften "Mitverantwortung des Bundes im hauptstädtischen Musiktheater" über symbolische Akte hinaus aufgefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Ein Stück Musiktheater für Einsteiger also, gleichermaßen bekömmlich vom Stoff wie von der Spiellänge her. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 02.11.2005)
  5. Mit einem neuen Stück Musiktheater. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2004)
  6. Es geht ihm nicht um eine historische Rekonstruktion, er will den Geist dieser Theaterform, die ihre große Zeit vor über 500 Jahren hatte, für das heutige Musiktheater fruchtbar machen. ( Quelle: Welt 1999)
  7. Nicht mehr als Opernanhängsel, sondern autonom und unter einem Dach vereint sollen die drei Tanzensembles der Berliner Musiktheater ihr verlorenes Publikum wiedererobern, betonte Brunner. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Sicher, der Ton macht die Musik, doch seit Richard Wagners Idee vom Gesamtkunstwerk ästhetisches Allgemeingut geworden ist, wünscht sich der Besucher im Musiktheater nun einmal den Mix aus optischen und akustischen Sinnesreizen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.09.2005)
  9. Das weniger bekannte Haus aus dem weitaus abgelegeneren Nowosibirsk dagegen zeigte jetzt ein Musiktheater, das an Modernität und darstellerischem Ernst viele Produktionen auch deutscher Bühnen übertrifft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.02.2004)
  10. Dennoch bringt der Brasilien-Schwerpunkt zwischen Jam-Session, Antiken-Arbeit und intermedialem Musiktheater hier Vielfalt innerhalb der Vielfalt, mehr nicht. ( Quelle: Die Welt vom 17.03.2005)