Order

  1. Ab einem Betrag von 4000 Euro ist dagegen die Order über Wallstreet Online günstiger. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wenn dieser Mann das nächste Mal Chrom-Vanadium sagt, werde ich sein differenziertes Agieren mit einer Order für sechs Kreuzschlitzschraubendreher honorieren. ( Quelle: Die Zeit (11/1998))
  3. Während der Wettkämpfe gibt er im Innenraum in der Rennsteig Arena Oberhof wild gestikulierend seine Order aus, während sein Nachfolger Baier vor allem für die öffentlichen Auftritte zuständig ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2004)
  4. Der einzige Unterschied: Die Order gibt man über eine Tastatur in den Automaten ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  5. Sie ist eine der Letzten aus großer, reicher Zeit: Margaret Price, seit 1993 'Dame of the Order of the British Empire', Isolde unter Carlos Kleiber, Fiordiligi, Elisabeth, Adriana Lecouvreur in der ganzen Welt und oft auch an der Bayerischen Staatsoper. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das Schlimmste, was passieren könne, wäre die Bestellung einer neuen Bauaufsicht und eine neue Order für die schon bezahlten Fertigteile, für deren Lieferung imbau wiederum bürgen musste. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.04.2002)
  7. Auch in der Raumfahrtsparte gehe es nach Aufträgen für das europäische Satellitennavigationssystem Galileo und der Order von 30 Trägerraketen für das Ariane-Programm aufwärts. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.07.2003)
  8. Deutschlands erster Teleshopping-Kanal HOT Home Order Television hat die Genehmigung für die bundesweite Ausstrahlung über Satellit erhalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Auch die Zahl der Transaktionen, also der abgewickelten Order, sei im ersten Halbjahr um rund 30 Prozent gefallen, was die Börse hart trifft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2002)
  10. Für den Vorwurf des Insiderhandels reichten die Beweise nicht, aber auch so kann Stewart eine Order, die ihr knapp 50000 Dollar sparte, teuer zu stehen kommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.01.2004)