Ordnung

  1. Die hohen Zustimmungswerte in der Bevölkerung bezüglich der Münteferingschen Ausfälle verdeutlichen: Unverbrüchlich verankert ist die freiheitliche Ordnung des Lebens durch marktwirtschaftliche Grundregeln in Deutschland beileibe nicht. ( Quelle: Die Welt vom 02.05.2005)
  2. Hat er nicht einmal das Orchester - mit Haupt-, Neben- und Begleitstimmen - als Modell für den Prozess einer Ordnung in der Welt bezeichnet? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.04.2003)
  3. In der Tat trat der 21-Jährige äußerst selbstbewusst auf; gemeinsam mit dem gleichaltrigen Deisler sorgte er für Ordnung im Mittelfeld. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2001)
  4. Hamann brachte Ordnung rein, auch Matthäus und Wörns strahlten Sicherheit aus. ( Quelle: BILD 1999)
  5. 'Das geht in Ordnung', sagt Stefan Kretzschmar, der Linksaußen im deutschen Weltmeisterschaftsteam. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Wenn eine Partei ein Vermächtnis aus dem Ausland bekommt, dann braucht der Name nicht genannt zu werden, dann ist das in Ordnung. ( Quelle: BILD 2000)
  7. Die Dreharbeiten zu "Klinik unter Palmen" könnten nicht mit Juhnke fortgesetzt werden, bis er sein "unerträgliches Verhalten gegenüber den direkt Beteiligten nicht in angemessener, eindeutiger Form in Ordnung gebracht hat". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Weil im Trinken alle Verantwortung und Verbindlichkeit aufgekündigt wird, gefährdet der Biergarten die öffentliche Ordnung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Inzwischen, so geht ein Bonmot am Böllenfalltor, herrsche beim Trainingsspielchen mehr Ordnung als früher im Punktspiel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Danach ging in der Defensivabteilung der Stuttgarter jegliche Ordnung verloren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.08.2005)