Oskar

  1. Dass sie aus heutiger Sicht nicht zum Tragen kommen kann, hat gute Gründe auch jenseits der persönlichen Zerrüttung zwischen Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine: Noch beansprucht die umbenannte PDS ein Monopol auf alles, was links ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.09.2005)
  2. Oskar Lafontaine zieht als Galionsfigur der neuen Linken in den Wahlkampf. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  3. Die Porträts stammen von Oskar Kokoschka, Rudolf Schlichter oder Max Oppenheimer. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Und Oskar Lafontaine? ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 15.07.2005)
  5. Was die wenigsten wissen: Am späten Nachmittag hatte SPD-Chef Oskar Lafontaine in Hannover angerufen und Schröder versprochen: "Wenn es ein klares Ergebnis gibt, werden wir noch heute abend ankündigen, daß du der Kandidat wirst." ( Quelle: BILD 1998)
  6. Für Linkspartei-Fraktionschef Oskar Lafontaine ist das Ergebnis wenig überraschend. ( Quelle: General Anzeiger Bonn vom 23.11.2005)
  7. Aber es war, ebensowenig wie der Rücktritt Oskar Lafontaines, mit dem ihn wenig verbindet, kein endgültiger und unumstößlicher Abgang von der politischen Bühne. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Roth stellte das angebliche strukturelle Haushaltsdefizit von 30 Milliarden Mark in Frage, das vom zurückgetretenen Ex-Finanzminister Oskar Lafontaine genannt worden war. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Wie vor dreieinhalb Jahren, als am 27. September 1998 Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine vor dem Bonner Erich-Ollenhauer-Haus gegen 20 Uhr auf die Bühne traten und ein Vollbad in der Menge nahmen. ( Quelle: )
  10. Seit bekannt war, das Oskar Lafontaine zur Montagsdemonstration nach Leipzig eingeladen wurde, kamen diejenigen, die was dagegen hatten in der FR fast täglich zu Wort. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.09.2004)