Personennahverkehr

  1. Dem Bahnreform-Konzept zufolge werden die vier Konzern-Geschäftsbereiche Fahrweg, Güterverkehr, Personennahverkehr und Personenfernverkehr bis Ende 1998 in vier selbständig operierende Aktiengesellschaften aufgeteilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Wettbewerb im öffentlichen Personennahverkehr spare den Kommunen Geld, bilanzierte Wirtschaftsminister Alois Rhiel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2004)
  3. Aber die Mischung Bahnholding in Hamburg, Hamburg als europäisches Logistik- sowie Mobilitätszentrum in Europa und dann die Verbindung der Geschäftsfelder Personennahverkehr und Hafen ist für die Bahn ideal. ( Quelle: Die Welt vom 28.11.2005)
  4. Im Auftrag der Stadt Kassel gestaltet die KVG den öffentlichen Personennahverkehr in der Stadt und hat daher die Möglichkeit, darauf Einfluss zu nehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)
  5. Die Deutsche Bahn wird im Personennahverkehr in diesem Jahr einen kräftigen Gewinneinbruch verzeichnen und voraussichtlich in etwa ein ausgeglichenes Ergebnis erwirtschaften. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Den motorisierten Verkehr zu einem guten Teil auf den öffentlichen Personennahverkehr verlagern. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 17.07.2005)
  7. Steuervergünstigungen gibt es für Nachtspeicherheizungen, schwefelarmen Kraftstoff, den Personennahverkehr sowie bestimmte Betriebe. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die Vorlage sieht vor, dass künftig nur die Firmen öffentliche Aufträge am Bau und im Personennahverkehr erhalten, die den Beschäftigten mindestens den am Ort gültigen Tariflohn zahlen. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.05.2002)
  9. Außerdem wollen die FDP- Vertreter über konkrete Probleme. beispielsweise die Probleme des öffentlichen Personennahverkehr im Kreis. diskutieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Die Bundesländer bestehen darauf, daß sie für die gleichzeitig mit der Bahnreform vorgesehene Übernahme der Verantwortung für den Personennahverkehr auf der Schiene einen vollen Ausgleich von der Bonner Regierung über die Mineralölsteuer erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)