Pflanze

  1. Der Embryo ist eine Pflanze im kleinen mit Wurzelanlagen und Keimblättern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Die Wissenschaftler lagerten das Antisense-Gen an genetische Schalter an, die es in der gesamten erwachsenen Pflanze zur Wirkung bringen sollte. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  3. Deshalb ist beim Umgang mit diesen Schönheiten Vorsicht geboten, da das Gift auch in anderen Teilen der Pflanze vorhanden ist und Schleimhautentzündungen, Übelkeit, Durchfall und Krämpfe verursachen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Sie hatten die getrockneten Blätter und Blüten der giftigen Pflanze in einem Lebensmittelgeschäft gekauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. An den Stellen, wo der Pilz in die Pflanze einzudringen versucht, sterben die umgebenden Blatt- oder Stängelzellen jedenfalls sofort ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. So heißt das Medikament gegen die Höllenschmerzen, und so heißt auch die Pflanze, aus der es gewonnen wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.09.2004)
  7. Noch mal, ganz langsam: Das sei Blutwurzel zur Behandlung von Wunden, und diese Pflanze sei eh rot, selbst draufgeschüttetes Wasser färbe sich rot. ( Quelle: TAZ 1994)
  8. Wichtig sind auch die Blütenform, die Wuchshöhe, das Laub und vor allem die Herkunft der Pflanze. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.06.2004)
  9. Viele Hortensien-Besitzer ärgern sich: Sie haben eine blau blühende Pflanze gekauft - und im nächsten Jahr blüht sie rosafarben (oder umgekehrt). ( Quelle: Abendblatt vom 05.09.2004)
  10. Autor: Christine Westerhaus Pflanzen, in deren Erbgut Genschnipsel eingeführt wurden, können Schädlinge gezielt und ohne Energieverschwendung abwehren Eine Pflanze sollte sich nur dort verteidigen, wo sie angegriffen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.05.2002)