Pflanzen

  1. Zunächst sollte man einmal überprüfen, ob die Pflanzen genügend Licht haben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Das ehemals bahneigene Südgelände in Schöneberg mit seinen exotischen Pflanzen, dessen Samen einst mit den Expresszügen von der Cote d'Azur hierher gereist sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.07.2005)
  3. Karl Eduard Linsenmair: Untersuchungen in Australien haben deutlich gezeigt, daß Pflanzen wie Tiere und Menschen unter Ultra Violett (UV)-B-Strahlen leiden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Naturschutz ist nichts Theoretisches für ein paar Pflanzen und Tiere, sondern (auch) Menschenschutz. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Bis vor gut einer Woche fehlte den meisten Pflanzen nur noch die entsprechende Wärme - und die bekommen sie ja jetzt zu Genüge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. So werde Regenwasser für die Pflanzen genutzt, die Blüten durch in den Gewächshäusern gehaltene Hummeln bestäubt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. "Die Deutschen müssen in Sachen Naturschutz umdenken und ihr Verhältnis zu Tieren, Pflanzen und Landschaften neu definieren.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Wichtig: Der Standort für die Pflanzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. So entsteht eine Bewegung, die kleinen Pflanzen genügt, weil sie keine großen Bewegungen vollführen müssen. ( Quelle: Die Welt vom 30.05.2005)
  10. Pflanzen, Tiere und Gestirne können sprechen und sind dem Menschen gleichgestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2004)