Philosophie

  1. Vorstellbar sei ein Wahlpflichtfach Religion oder Philosophie, sagte Michael Barthel von der Initiative. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Seine Philosophie: Fluggesellschaften, belastet mit hohen Fixkosten für Personal, Treibstoff, Landegebühren sind beinahe wehrlos den Schwankungen der Konjunktur ausgeliefert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. In die Kritik geraten war Sutter, der mit seiner langen blonden Mähne, Lederschmuck und äußergewöhnlichem Interesse für Esoterik und Philosophie als Exot unter den Fußballprofis bezeichnet werden darf, wegen seiner Haltung in puncto ärztlicher Hilfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Horkheimer selber ahnte wohl, was kommt, als er in seinen Vorstudien zu diesem Werk dem Denk- und Sprachgenie des Freundes seine Referenz erwies: "Unsere Philosophie ist eine. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Einwände bemühte er sich mit Hilfe von Vertretern verschiedener Fachrichtungen wie einem Professor der Philosophie zu entkräften. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.08.2003)
  6. Kein Ersatz für Philosophie ßen gesehen unnormal erscheinen, könnten als ein Versuch der bestmöglichen Anpassung gedeutet werden - ganz im Sinne des darwinistischen Prinzips. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Modern innerhalb von Tradition, das ist die Philosophie. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Von 1980 bis 1985 studierte er in Berlin Philosophie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Was folgt, ist eine Philosophie der Stäbe, eine Phänomenologie der Ziegel, eine Epistemologie des Mörtels. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Nach dem Studium der Germanistik, Musikwissenschft und Philosophie in Frankfurt und Hamburg kam er über Stationen an den Theatern von Kiel und Oldenburg 1977 an die Frankfurter Oper. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)