Potenzial

  1. Ins Deutsche übersetzt, bedeutet diese Aussage, dass die unpopuläre Koalition ein großes Potenzial zum vorzeitigen, vielleicht sogar zum sehr schnellen Scheitern in sich trägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Wichtiger und effizienter sei es, die großen Investoren doch noch vom Potenzial der T-Aktie zu überzeugen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Das Potenzial von "Query by Humming" ist laut Brandenburg enorm. ( Quelle: )
  4. Es ist der Partei überhaupt nicht gelungen, das intellektuelle Potenzial, das der Osten hat, zu aktivieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.11.2001)
  5. Es wäre ein Irrtum, auf einen "Import von Arbeitskräften" zu setzen und zugleich weder das Potenzial noch "die Begabungsreserven im eigenen Volk" zu nutzen, sagte er zur Eröffnung der bundesweiten Aktion "Jugend denkt Zukunft". ( Quelle: Tagesschau vom 19.04.2005)
  6. Das lohnt sich aber nur, weil seine Kunden ein ganz anderes Potenzial haben, als etwa einer von tausend jungen Regionalligafußballern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2002)
  7. Unrealistisch ist eine Rückkehr in die Gewinnzone auch deshalb nicht, weil Potenzial für Mietsteigerungen in der Zukunft erhalten bleibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.07.2003)
  8. "Das kurzfristige Potenzial ist jetzt ausgeschöpft und man muss nun eine seit- beziehungsweise abwärtsgerichtete Konsolidierung erwarten", ergänzt Dietmar Lohmann, technischer Analyst bei der Bank Leu in Zürich. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Mütter sind, wie es in der Marketingsprache heißt, "Familienmanager und Konsumentscheider, die ein einzigartiges Potenzial für Werbungtreibende bieten". ( Quelle: Die Zeit (20/2004))
  10. "Der Euro wird erst dann stärker, wenn Europa auch politische Signale für mehr Wachstum in dieser Dekade setzt und nicht das Potenzial den USA überlässt." ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)