Potenzial

  1. Kein Wunder, schließlich wurde das Team in der Sommerpause komplett umgekrempelt und wird noch einige Wochen benötigen, um das Potenzial auszuschöpfen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2002)
  2. Dort sammelt sich kritisches Potenzial, mit dem gängige gesellschaftliche Institutionen untersucht beziehungsweise transformiert werden. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  3. Die Angriffe albanischer Rebellen im Grenzgebiet zum Kosovo bergen nach Ansicht des Kandidaten für das Amt des serbischen Ministerpräsidenten, Zoran Djindjic, das Potenzial zu einem neuen Balkan-Krieg. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Im Nemax-50 trauen die Experten einem Dutzend Titeln einen Spielraum von mehr als 100 Prozent zu, 15 Aktien weisen immerhin noch ein Potenzial von 50 bis 100 Prozent auf. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Diese würden häufig nur unter dem Gesichtpunkt der Entwicklungshilfe oder als mögliche hochqualifizierte Arbeitskräfte auf dem deutschen Markt wahr genommen - und nicht als gewaltiges Potenzial für die deutsche Wirtschaft im Ausland. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.10.2002)
  6. Das dürfte eine eher konservative Schätzung sein: Wenn sich die Wirtschaft spürbar erhole, dann gebe es Potenzial nach oben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.12.2003)
  7. Diese Saison hätte die Mannschaft das Potenzial, auch international ganz oben mitzukicken. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.08.2002)
  8. Auch die übrigen Mitglieder der Siemens-Familie lagen im Plus. Weiteres Potenzial sahen Händler auch bei GPC nach den vorgelegten Zahlen zum ersten Quartal. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2002)
  9. Branoner glaubt trotz der Wettbewerbsmüdigkeit der Berliner Unternehmer an das Potenzial der Stadt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Weil er dem psychologischen Potenzial seiner Vierecksgeschichte offensichtlich nicht vertraut, versucht Baddiel die Handlungsführung mit immer neuen Wendungen aufzuladen. ( Quelle: DIE WELT 2000)