Präferenz

  1. Diese Präferenz dürfte einerseits spezifisches Erbe der politischen Sozialisation in der DDR sein, andererseits dürften aber in hohem Maße auch die sozialen Absturzerfahrungen aus der Transformationszeit Anteil daran haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. "Die Präferenz der Anleger geht eindeutig in Richtung Value und hochkapitalisierte Werte", sagt Hübner - also eher in die etablierten Aktien und Substanzwerte wie Versorger oder Konsumtitel als in Neuemissionen. ( Quelle: Handelsblatt vom 21.10.2005)
  3. Der saarländische Ministerpräsident Oskar Lafontaine bekundete seine Bereitschaft, für einen der beiden freien Spitzenposten der SPD zu kandidieren, wobei er der Kanzlerkandidatur eine "Präferenz" gab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Meine Präferenz galt der dritten Möglichkeit. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Sein Ruf nach der Todesstrafe für Serien- und Kindermörder erscheint vielen als gerecht, ebenfalls die Präferenz für Stammfranzosen bei der Arbeitsvergabe. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.04.2002)
  6. Denn während die ursprünglichen Arten Blut ausschließlich von Vögeln oder von Säugetieren saugen, haben die Hybride keine klare Präferenz. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.08.2005)
  7. Ich habe sie nicht nach ihrer sexuellen Präferenz gefragt, bevor ich sie engagiert habe. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Es gebe zwar eine politische Präferenz für Berlin. ( Quelle: Die Welt vom 30.11.2005)
  9. In Vorstandskreisen wurde Münteferings Aussage am Montag auch als Bestätigung seiner persönlichen Präferenz für die Nachfolge Klaus-Uwe Benneters bewertet, der beim Parteitag im November nicht mehr kandidiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2005)
  10. In seltener Klarheit machte Stolpe in einem Zeitungsinterview vom Donnerstag seine Präferenz für den derzeitigen Parteichef deutlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)