Präferenz

  1. Ist das auch Ihre erste Präferenz? ( Quelle: Die Welt Online vom 18.04.2002)
  2. Ich habe da keine Präferenz. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Ein solcher Plan widerspricht jedoch nicht nur jeder Logik der Globalisierung, er ist zugleich ein Spiel mit dem Feuer: Wer einer ethnischen Präferenz im Fußball das Wort redet, verhöhnt alle Hoffnungen auf den Sport als moralische Anstalt. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Aber seine Präferenz, ließ Downing Street gestern ziemlich deutlich durchblicken, war die Fahrt nach Rom. Blair hatte schon die Bekanntgabe des Wahltermins aus Achtung für den Papst verschoben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2005)
  5. Solcher Zurechnung zum linken Spektrum der bundesdeutschen Wählerschaft und der ökologischen Gesamtverpflichtung entspricht die Präferenz für "rot-grüne Koalitionen, wo die Mehrheitsverhältnisse es zulassen." ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Diese eindeutige Präferenz für Scherf strahle auch auf die Partei ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2003)
  7. Deshalb ließ Kannegiesser auch nicht erkennen, ob die Arbeitgeber eine Präferenz für Berthold Huber oder Jürgen Peters haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2003)
  8. Beides zusammen - Wachstum und Präferenz für die Zentren - ist essentiell. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.07.2002)
  9. Da macht der Katholik und CDU-Stadtverordnete keinen Unterschied zwischen Konfession oder politischer Präferenz. "Spenden will ich nicht sammeln. ( Quelle: Neues Deutschland vom 03.01.2004)
  10. Mehrfach ließ er eine klare Präferenz erkennen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2004)