Prosa

  1. Diese Prosa ist aus der Enge und Beschränktheit rumäniendeutscher Dorfexistenz heraus entstanden und insofern auch ein kulturhistorisches Manifest; ihre Sprache jedoch wirkt grenzüberschreitend. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Literarische Gattungen sind Literaturhistorikern heute immer noch so heilig, daß für sie kein Weg daran vorbeizuführen scheint, ihre Literaturgeschichten nach ihnen zu gliedern, in diesem Fall nach Prosa, Lyrik, Dramatik und Hörspiel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Im viertelstündigen Wechsel tragen sie Prosa, Gedichte, Märchen und Kurzgeschichten vor. ( Quelle: Abendblatt vom 03.11.2004)
  4. Jetzt gab Kristof Wachinger einen Nachlaßband mit Gedichten und kleiner Prosa von Richard Leising heraus: "Die Rotzfahne". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Diese Grund erfahrung schlägt sich in meiner Prosa nieder. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Von "Kippmomenten" spricht die Erzählstimme einmal, und Michael Lentz ist sehr bemüht, diese "Kippmomente" zu den Angelpunkten seiner Prosa zu machen und so "das ineinandergedrehte Verlangen" direkt in Sprache abzubilden. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  7. "Die Deregulierung ist die letzte bürgerliche Prosa", sagt Volker Braun. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Bei dem Ende der 80er Jahre in den USA entwickelten "Slam" kommt es darauf an, in kürzester Zeit verfasste Texte, Lyrik und Prosa zu einer Bühnen-Performance zu verbinden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Das Erscheinen der ersten Bände des Werks bezeichnet eine neue Etappe in der Geschichte der sowjetischen Prosa. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Selbst auf "Prosa wie Nachtluft" darf man sich freuen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)