Quantenphysik

  1. Tiere gehen immer, und Schrödingers Kätzchen läßt selbst Bücher über staubtrockene Quantenphysik Millionenauflagen erreichen. ( Quelle: Die Zeit (33/1997))
  2. In gewisser Weise nimmt der Laser jedoch eine Zwischenstellung zwischen klassischer Physik und Quantenphysik ein. ( Quelle: )
  3. Die Regeln der Quantenphysik haben nun die Herrschaft übernommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Sie deuten an, dass es in der Quantenphysik sehr stark um Beziehungen geht, während man es in der klassischen Physik mit Objekten zu tun hat, die man als voneinander getrennte, separierte Teilchen behandelt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Es geht um die "Theorie für alles": die Synthese von allgemeiner Relativitätstheorie und Quantenphysik, der beiden am besten geprüften wissenschaftlichen Theorien überhaupt. ( Quelle: Die Zeit (31/1999))
  6. "Quantenphysik ist zwar die Grundlage biologischer Elementarphänomene, aber sie kann keine Detailtheorie liefern, weil biologische Systeme zu komplex sind", sagt Reich, der am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch arbeitet. ( Quelle: )
  7. Wenn es in den letzten vierzig Jahren eine adäquate Variation der "Phänomenologie des Geistes" gegeben hat - so schrieb jüngst Slavoj Zizek in einer Studie über Hegels Antizipation der Quantenphysik -, dann sind es die "Familie Feuerstein"-Filme. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Wieso gerade er, der als Wegbereiter der Quantenphysik gilt, so falsch lag, wird Anton Zeilinger am Dienstag in der Urania Berlin erläutern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.05.2005)
  9. In seinem 1996 erschienenen Buch The fabric of reality (auf Deutsch: Physik der Welterkenntnis bei DTV) entwirft Deutsch ein neues Weltbild, das die Quantenphysik und die Theorie der Berechnung mit der Evolution und Erkenntnistheorie verbindet. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  10. Um dieser Phänomene wissenschaftlich habhaft zu werden, bemüht von Lucadou Elemente der Chaosforschung, der Systemtheorie und der Quantenphysik. ( Quelle: Die Zeit (14/2002))