Rage

  1. Deutlich in Rage kletterte der Minister im hellgrauen Einreiher auf das von Dutzenden Bodyguards geschützte Rednerpult im überfüllten Foyer der Kongresshalle. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Babbage schreibt sich in Rage, droht Rache an ("Mir stehen umfangreiche Mittel für die Erzeugung der widerlichsten Geräusche zur Verfügung"), klagt, schimpft, pöbelt - und das ist beileibe nicht nur so hingeschrieben. ( Quelle: Die Zeit (39/1997))
  3. Ernst Reuter war so beliebt, daß ihm die Menschen nach seinem Tod Kerzen angezündet haben, wie sie andächtig berichtet: Berlin 1953 "im Glanze seiner Lichterketten" hat sie noch nicht in Rage gebracht. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Was den FDP-Fraktionschef besonders in Rage bringt: Mit seinen Behauptungen hatte sich Kiris ausgerechnet an Peter Struck gewandt, den Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. "Das Kongresszentrum sollte der größte Palast der Lebensfreude auf der ganzen Welt werden", sagt er und redet sich in Rage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.07.2005)
  6. Die Belegschaft war in Rage. ( Quelle: Die Welt vom 19.02.2005)
  7. Nichts versetzt sie derzeit so in Rage wie die Tatsache, daß es an der Kreuzung Amalien-/Schellingstraße einen Flecken Erde gibt, auf dem nur ein paar Grashalme wachsen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dass die Bahn aber auch noch Opfer des Subventionsabbaus geworden ist, bringt den 62-Jährigen in Rage. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.08.2004)
  9. Was nun ansteht, die beiden Platzierungsspiele um die Ränge fünf bis acht, brachte den kühlen Mann doch noch richtig in Rage: "Dass wir jetzt noch zwei Spiele haben, ist Schwachsinn. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. In Rage geraten bei dem Thema nur noch Spezialisten wie CDU-Landeschef Peter Wagner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)