Reflexion

  1. Kritik, Differenz, Ironie, Reflexion - für diese Errungenschaften einer jahrhundertelangen Aufklärung scheint kein Raum mehr. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.05.2004)
  2. Boltanski sucht in Porträtarbeiten eher die Identifikation mit Erinnerungen an das eigene Leben und möchte diesen Effekt der Reflexion auf den Betrachter übertragen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Darüber hinaus stellt der Konservativismus heute eine Reflexion auf die elementaren Grundlagen dar, ohne die es eine Gesellschaft nicht geben kann. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  4. Die Reflexion über die erkenntnistheoretische Begründung von Wahrheit ist Präliminarie für den Kulturvergleich im Hintergrund und die angeführte Parabel ein Versuch, die Absurdität gutwilliger Eindeutigkeit transparent und bildhaft zu machen. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  5. In den USA zum Beispiel wurden in den 60er Jahren Experimente zur Erweiterung der Reichweite von UKW-Sendern unter Zuhilfenahme der Reflexion von Funkwellen an der Mondoberfläche vorgenommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Gespräche mit seiner psychisch schwerkranken Mutter dienen der Spurensuche und der Reflexion über die kollektive Traumatisierung einer "psychisch versehrten Generation". ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 22.04.2005)
  7. Adorno glaubte wirklich, die Reflexion der Freiheit, die bloße Selbstbesinnung, reiche an das heran, was dem "Endlichen entrückt" wäre. ( Quelle: Die Zeit (37/2003))
  8. Gotthard Günthers bei Meiner 1976 erschienener Band "Metakritik der Logik, nicht-aristotelische Logik, Reflexion, Stellenwerttheorie, Dialektik, Cybernetic Ontology" kostet 25 DM. ( Quelle: TAZ 1989)
  9. Für eine überzeugende Aufführung bräuchte man bestechend artikulierende Sängerdarsteller, die den wechselnden Tonfällen eine spannungsgeladene Psychologie zwischen Reflexion und Aktion abgewinnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2003)
  10. Doch das sei Reflexion der deutschen Identität, kontern die Aussteller. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.07.2002)