Reflexion

  1. Was als Reflexion über die Last der Erinnerung beginnt, artet bald zu einem bedrohlichen Katz-und- Maus-Spiel aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2003)
  2. Diese nimmt in der Reflexion über Modelle deutsch-deutschen Zusammenseins eine besondere Stellung ein: Sie ist die einzige Form des literarisch-publizistischen Nachdenkens über Umbruch und Vereinigung. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  3. "Wir zeichnen eine kluge und standhafte Frau aus", sagte Bürgermeister Ortwin Runde in seiner Laudatio, "eine Frau mit den raren Eigenschaftskombination Reflexion, Tatkraft und Uneitelkeit." ( Quelle: Welt 1999)
  4. Wir leben in einer Stimmungsdemokratie, in der die politische Gestaltung des Alltagslebens und die Reflexion darüber, welche Werte und Haltungen die Gesellschaft prägen sollen, immer unwichtiger werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2003)
  5. Der Spiegel, sagt der Künstler, sei zwar sowohl Medium der Illusion wie der Reflexion. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.01.2004)
  6. "The Sea" kommt ganz als Kunststück der Reflexion daher. ( Quelle: Die Welt vom 12.10.2005)
  7. Daß nicht die Stasi als ausschlaggebendes Problem erfaßt wird, sondern ihr Erfolg, führt auf ein Phänomen, das allein fortdauernde Reflexion und Achtsamkeit erfordert. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. So z.B. haben viele deutsche Historiker ihre Bücher nach 1945 umgeschrieben, ohne diesen Praxisknick - dem vielfach freilich kein echtes Umdenken entsprach - der theoretischen Reflexion für würdig zu erachten. ( Quelle: Das grosse Lexikon der Weltgeschichte)
  9. Zu Hoets bevorzugten Themen gehören zweifellos die künstlerische Verarbeitung organischer Formen, die Reflexion des Herstellungsprozesses und die Selbstbefragung des Künstlers. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Schwer: Wer wollte Banales durch Reflexion adeln? ( Quelle: Tagesspiegel 1998)