Regierungswechsel

  1. Uhrlau löste nach dem Regierungswechsel in Bonn 1998 den früheren deutschen Geheimdienstkoordinator Bernd Schmidbauer ab. ( Quelle: Tagesschau Online vom 27.08.2003)
  2. Die britische EU-Präsidentschaft stellt der Regierungswechsel in Berlin insofern vor ein Dilemma: Wen soll sie einladen - den scheidenden Kanzler oder die zukünftige Kanzlerin? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2005)
  3. "Wir können nach einem Regierungswechsel sofort loslegen", erklärte Horst Friedrich, Verkehrsexperte der FDP im Bundestag. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2005)
  4. Nach dem Anschlag von Madrid kurz vor den Wahlen dort und dem folgenden Regierungswechsel in Spanien läßt die Bush-Regierung prüfen, ob es möglich ist, die Präsidentschaftswahlen zum ersten Mal in der Geschichte der USA notfalls zu verschieben. ( Quelle: Tagesschau Online vom 13.07.2004)
  5. Wann aber, nach dem Regierungswechsel, Schmidbauers Mäuse zu Dillers "Bluthunden" wurden, liegt noch im Dunkelfeld dieser mysteriösen Geschichte. ( Quelle: Die Zeit (12/2001))
  6. Die deutsch-französische Freundschaft soll auch nach dem Regierungswechsel in Bonn ihre besondere Bedeutung behalten und weiter Motor der europäischen Einigung sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Der Regierungswechsel könnte dabei eine sprunghafte Entwicklung auslösen. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Erhöht sich lediglich die Rotationsgeschwindigkeit der Regierungswechsel? ( Quelle: Die Welt Online vom 01.07.2002)
  9. Wer angesichts der verfahrenen deutschen Lage nichts anderes vorzuschlagen weiß als sofortige Neuwahlen oder seine Hoffnungen auf einen Regierungswechsel im Herbst 1998 setzt, der zeigt, wie sehr er die Realität aus den Augen verloren hat. ( Quelle: Die Zeit (33/1997))
  10. Der 46 Jahre alte Politiker hat keine Illusionen, was die Chancen der Union nach einem möglichen Regierungswechsel in Berlin angeht. ( Quelle: Abendblatt vom 08.07.2004)