Reich-Ranicki

  1. Reich-Ranicki habe eine entsprechende Unterlassungserklärung unterzeichnet. ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
  2. Das ist der traurige Teil der Geschichte von Marcel Reich-Ranicki und dem Land, in dem er erfolgreich und berühmt geworden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2001)
  3. Gleichwohl jubelte das Publikum zuletzt Reich-Ranicki zu, und das war auch schön. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.08.2005)
  4. So wirkt Marcel Reich-Ranicki, von der Gegenwart herausgefordert, weiter zum Wohle der Zukunft der Literatur, denn wenn sie schon nicht mehr gelesen wird, soll wenigstens über sie geredet werden. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Im Streit zwischen Walser und Reich-Ranicki waren, anders als in den Debatten um Goldhagen oder Finkelstein, keine Historiker zu vernehmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.09.2002)
  6. Er, Spiegel, müsse das bei einer passenden Gelegenheit mit Marcel Reich-Ranicki besprechen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.06.2002)
  7. Die Dokumentation trägt die Überschrift "Zerreißprobe", in Anspielung auf den damaligen "Spiegel"-Titel mit einem den Roman nicht nur ver-, sondern buchstäblich zerreißenden Marcel Reich-Ranicki. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. Das Publikum im ausverkauften Saal liebt Marcel Reich-Ranicki. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.09.2003)
  9. Reich-Ranicki: Es gibt eine Anzahl von Romanen, die in den letzten vierzig Jahren erschienen sind, die uns vor dem Hintergrund ihrer Zeit sehr beeindruckt haben. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.05.2002)
  10. Das auf der Hand liegende Motiv ist Rachsucht, und sie ist verständlich, wenn man sich daran erinnert, wie Reich-Ranicki mit Walser und mit anderen Autoren umgesprungen ist. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))