Reichsmark

  1. Pro Jahr fielen damals etwa 200 000 Reichsmark Gewinn ab. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2003)
  2. Die Berliner-Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (Schwartzkopff) gab 50 000 Reichsmark für den Bau der Kirche und 6 500 Reichsmark für die Orgel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die Berliner-Maschinenbau-Actien-Gesellschaft (Schwartzkopff) gab 50 000 Reichsmark für den Bau der Kirche und 6 500 Reichsmark für die Orgel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die 1923 ausgegebene Rentenmark, welche die Inflation überwinden sollte, wurde 1924 von der Reichsmark abgelöst, die - allerdings nur in Silber und Nickel geprägt - gleich der Goldmark gültig war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.12.2001)
  5. Sein gesamtes Erbe in Höhe von 200 Reichsmark und 47 Pfennigen wird damit beschlagnahmt. ( Quelle: Die Zeit (02/2003))
  6. Die Herrschaften, die in der ersten Klasse des "Rheingold" von der Nordseeküste bis zu den Alpen reisten, bezahlten für ihre elfeinhalb Stunden Fahrt 65 Reichsmark, 11,2 Pfennig pro Kilometer. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Rückblick: Ein Pfund Butter kostete eine Reichsmark, ein Liter Milch ganze zwei Groschen, als sich die SPD in der damaligen Vorstadt Au gründete. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wenn nichts besonderes bestimmt ist, sind für Zwecke der Entschädigungsberechnung auf Reichsmark, Mark der Deutschen Notenbank oder Mark der DDR lautende Geldsummenbeträge im Verhältnis 1:1 als DM-Beträge anzusetzen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  9. Schließlich ging es um den für damalige Begriffe "ungeheuren Effektenblock" von 1,5 Milliarden Reichsmark. ( Quelle: Die Zeit (47/2002))
  10. Die Gesamtkosten: 69 Millionen Reichsmark. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)