Relation

  1. Die Texte kommen knapp auf den Punkt, und sie predigen Vernunft bis hin zu der zugespitzten Aussage, es gebe keine Relation zwischen Preis und Qualität beim Wein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.10.2004)
  2. Erst recht nicht in Relation zu den vielen Berichten, deren Mittelpunkt sie ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.07.2004)
  3. CRM (Customer Relation Management): ( Quelle: )
  4. Daß erst die Relation die Größe eines Menschen bestimmt, weiß auch Autorin Petra Hoffmann, die in ihrem Aufsatz dem Vergnügen am Extremen frönt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Hinzu kommt, dass sich der Altersquotient - die Relation der über 65-Jährigen zur erwerbsfähigen Bevölkerung - aller Voraussicht nach mehr als verdoppeln wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Ansonsten müsse über aktienrechtliche Vorschriften nachgedacht werden, in denen "eine Relation von Einkommen und Abfindungshöhe zu Leistungen, zum Unternehmenserfolg formuliert" werden solle. ( Quelle: Sat1 vom 23.12.2005)
  7. Dazu soll jeweils gemessen an der Lage auf dem Ausbildungsmarkt zum 30. September jeden Jahres eine mindestens erforderliche Ausbildungsquote, also die Relation zwischen Auszubildenden und der Gesamtzahl der Beschäftigten, festgelegt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.11.2003)
  8. Gibt es so etwas wie eine statistisch signifikante Relation zwischen der Häufigkeit der Verwendung des Konjunktivs in Texten deutscher Autoren und der Veröffentlichung dieser Texte bei Suhrkamp? ( Quelle: literaturkritik.de 2001)
  9. Als erste Wochenzeitungen erschienen in Deutschland 1605 in Straßburg die 'Relation' und um 1626 die 'Magdeburgische Zeitung'; als erste Tageszeitung gilt die 1650 in Leipzig erschienene 'Einkommende Zeitung'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der Körperumfang eines Durchschnittsamerikaners steht in linearer Relation zur täglich zugeführten Kalorienmenge; was nicht zuletzt am Junkfood vom Plastiktresen liegt. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)