Relation

1 2 5 7 9 12 13
  1. Anders noch als vor zwanzig oder dreißig Jahren hat ein Generationenwechsel auch unter den politisch Verantwortlichen die biographische Berührung mit den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs in eine neue Relation gebracht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Und es wäre darüber hinaus wichtig, auch hier irgendwie eine Relation herzustellen, damit der Besucher nicht meint, die Wehrmacht sei etwas Singuläres gewesen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Dies entspricht umgekehrt einer Relation von 341 Ärzten je 100 000 Einwohner. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Ein wenig erinnerte die Partie, wenn man das negative Resultat in Relation zum spielerischen Niveau setzt, an das WM-Finale gegen Brasilien (0:2). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.11.2002)
  5. Daß es tatsächlich in den Münchner Klaßzimmern enger werden wird, bestätigt die Bilanz über die Klassen-Schüler- Relation, die gestern das staatliche Schulamt und das städtische Schulreferat vorlegten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Intern, versichert Straub, beschäftige man sich intensiv mit den Turbulenzen des wichtigsten Geldgebers, nach außen aber gilt die Sprachregelung aus der Abteilung Public Relation. ( Quelle: )
  7. Zudem müßten die tödlichen Wasserunfälle immer auch in Relation zur Zahl der Badegäste und Freizeitkapitäne gesehen werden, die im Sommer das Wassersportland Nummer eins bevölkerten. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Spiegelbildlich ist die Relation bei den Verkaufsempfehlungen. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.06.2002)
  9. Der dritte Aspekt bei der Wahl der Bettunterlage ist das Gewicht des Schläfers in Relation zu seiner Größe. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Denn die Bewertung müsse nicht allein anhand des KGV, sondern auch in Relation zu anderen Anlagealternativen betrachtet werden. ( Quelle: Welt 1997)
1 2 5 7 9 12 13