Richtlinienkompetenz

  1. Also, Herr Bürgermeister Runde, Ihre noch wenig genutzte Richtlinienkompetenz ist gefragt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Zunächst will sie den Streit um den Verantwortungsbereich des designierten Wirtschaftministers Stoiber befrieden - mittels ihrer Richtlinienkompetenz. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.10.2005)
  3. Doch Kanzlervertraute heizten den Streit gestern noch einmal an: Schröder werde künftig seine Richtlinienkompetenz als Kanzler voll zu nutzen wissen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Alle Regierenden Bürgermeister haben darunter gelitten, dass sie nach der Berliner Verfassung nur eine sehr eingeschränkte Richtlinienkompetenz haben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.01.2002)
  5. Niemand anders als der Kanzler betreibt, jedenfalls von Regierungs wegen, die Politik in diesem Land, er hat die Richtlinienkompetenz, er trägt die Verantwortung - eben auch für jene Politik, die so gründlich schiefgegangen ist in den letzten Monaten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Dabei käme dem Kanzler nicht nur die Autorität des Schiedsrichters, sondern qua Richtlinienkompetenz im Ernstfall auch die Entscheidungsgewalt zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.05.2002)
  7. "Kabinettsdisziplin gilt für jeden", sagte sie dem Spiegel mit Blick auf die Diskussion über ihre Richtlinienkompetenz als Kanzlerin einer großen Koalition. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.10.2005)
  8. Ministerpräsident Stolpe machte aber von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch und führte eine Einigung mit dem Umweltministerium herbei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Das Dilemma war unheilbar, einer der beiden mußte über kurz oder lang weg, und hier hatte der Kanzler mit seiner Richtlinienkompetenz den längeren Löffel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Das Präsidium habe Hordorff, der sich "zu weit aus dem Fenster gelehnt hat" (Becker), eine Rüge erteilt und Becker zusammen mit Steeb und Daviscup-Trainer Schaffelhuber die alleinige Richtlinienkompetenz zugesichert. ( Quelle: Welt 1999)