Sachlichkeit

  1. BefriedigendINNENRAUM: Zwar herrscht im GTC kein puristischer Sportsgeist vor, aber die Sachlichkeit des Opel-typischen Interieurs mindert den Wohlfühlfaktor, auf den auch engagierte Piloten ungern verzichten. ( Quelle: Die Welt vom 25.06.2005)
  2. Zu sehen sind 180 Werke von 70 Künstlern, die alle Strömungen vom Neoklassizismus bis hin zur Neuen Sachlichkeit abdecken. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.06.2001)
  3. Demgegenüber müssen die Räume für Bauhaus und Neue Sachlichkeit fast zwangsläufig abfallen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2002)
  4. Einer der wenigen, die sich um die neue Sachlichkeit nicht scheren, ist Jürgen Elsässer, ein guter Rechercheur und brachialer Polemiker, der, natürlich, immer wieder überzieht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.06.2002)
  5. Geht es um ihr nacktes Überleben, findet Mrs. Ambros - das zarte Rehumstandslos zu einer banalen Sachlichkeit, die in ihrer Impertinenz schon komisch wirkt. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.07.2003)
  6. Wer auf kulinarische Pirouetten à la 'Sowiesochen am Mangoldbett' verzichten kann, befindet sich hier exakt in der neuen, unaufdringlichen Sachlichkeit der neunziger Jahre, praktisch und preiswert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Von der Faszination des Augenblicks, dem Pathos der Sachlichkeit, der Magie des Alltäglichen und den Bildern der Betroffenheit ist die Rede. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Vom Bundesjustizministerium bekamen die Verwerter jedenfalls Rückendeckung und ein Lob für die "neue Sachlichkeit" der Debatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Auch Fraktionssprecherin Kerstin Müller, die zum fundamentalistischen Flügel gerechnet wird, mahnte die Grünen zur Sachlichkeit und verlangte eine programmatische Weiterentwicklung. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Dies müsse nun schnellstmöglich in Ruhe und Sachlichkeit geschehen. ( Quelle: ZDF Heute vom 15.01.2004)