Sand

  1. Bis ihm die ersten echten Marsmenschen die Aufwartung machen, bis erstmals Abgesandte des Homo sapiens sapiens im fremdartigen, rötlichen Sand per pedes waten, werden garantiert noch viele Marsjahre durchs Sonnensystem ziehen. ( Quelle: Telepolis vom 02.11.2002)
  2. Da sich die Wurzeln der Pflanzen im Sand verzweigten, konnte er nicht mehr vom Wind verfrachtet werden und in Dünen über die Insel wandern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Zwischendurch blieben wir an einem weiß getünchten Kilometerstein stehen, schauten über das endlose Land und sahen, dass es hier wirklich nichts gibt außer Steinen, Sand und Sonne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)
  4. In ihrem Leben gibt es nur Sand, Steine und das, was die vorherige Generation behelfsmäßig aufgebaut hat. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Das Publikum sitzt frei im Raum verteilt auf Sitzkissen, der Boden ist mit Sand bedeckt, über den Köpfen ein rotes Zeltdach. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2004)
  6. Das Wasser ist warm wie in der Badewanne, der pudrige Sand kitzelt sanft die Füße, und ein leichter Wind macht das Glück vollkommen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Nicht zuletzt dürfte auch die Verehrung seiner literarischen Vorbilder Georges Sand und Sainte-Beuve eine Rolle gespielt haben. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Nach der Fütterung kommen die Außenkäfige dran: Fegen, harken, Kot aufsammeln, Sand einebnen, weil die Raubkatzen tiefe Löcher graben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Von Straußenwahn hat noch niemand etwas gehört, nicht einmal den Kopf steckt der Vogel in den Sand. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Sand: Ja, im Vergleich beispielsweise zu den Kopenhagenern sind wir aus Jütland tatsächlich schweigsamer. ( Quelle: DIE WELT 2000)