Scheu

  1. Er erkannte nicht Freund, nicht Feind, und ihn umgab eine gewisse Scheu. ( Quelle: Welt 1995)
  2. Und ich sagte mir, wenn meine Berufung es sei, die Literatur in Deutschland um phantastische Höhenflüge zu bereichern, dann müsse ich meine Scheu überwinden und mich vor dem Publikum stellen und ihm zu dem lang entbehrten Genuß verhelfen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Aber Tony Hawks musste tatsächlich seine Scheu überwinden. ( Quelle: Die Zeit (40/2001))
  4. Einen Partner übrigens, der, wie er formuliert, auch vor kritischen Feststellungen in Richtung der Verbündeten Deutschlands keine Scheu haben wird. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Denn mit diesem paneuropäischen Zusammenschluss scheinen die Nachbarinstitute ihre Scheu gegenüber deutschen Banken aufgegeben zu haben. ( Quelle: Tagesschau vom 17.06.2005)
  6. Noch verhindert Scheu den Diskurs, für welchen Büchsenschütz von einer südhessischen Gesamtschule nach Schulpforta wechselte - zur wohl bedeutendsten der neun 'besonderen Schulen' des Landes, was Sachsen- Anhalt 'glücklicherweise' erkannt habe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Ohne Scheu ist da zum Beispiel die Uni Bochum, die dem Wissenschaftsladen Dortmund e.V. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Doch nachdem der Jugendspieler der Eintracht seine Scheu abgelegt hatte, bat er Beckham flugs um ein Autogramm, was dieser ihm ebenso bereitwillig gab wie später sein Trikot. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2002)
  9. Ein Georgier, unglücklich über die unbedeutende Rolle seines Landes, kann sich damit trösten, dass 31 Jahre lang ein Georgier über die Sowjetunion herrschte, dessen Akzent im ganzen sozialistischen Lager Scheu verursachte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Dass die Scheu vor dem neuen Geld schwindet, hat Angela Joosten vom Euro-Bürgertelefon bereits festgestellt: "Die Leute sind weniger zurückhaltend geworden und fragen inzwischen konkret nach. ( Quelle: Die Welt 2001)