Schirm

  1. Dann gibt es Tage, da sollen mich alle sehen, dann drehe ich den Schirm nach hinten. ( Quelle: Abendzeitung vom 30.09.2005)
  2. Soll es eine "Lichtskulptur" sein, zum Beispiel eine Lampe, deren Mattglasfuß ebenso leuchtet wie der Schirm, oder eine dem Jugendstil nachempfundene Stehlampe mit geschwungenem Metallfuß und einem Schirm in Form einer Blüte? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.10.2005)
  3. Soll es eine "Lichtskulptur" sein, zum Beispiel eine Lampe, deren Mattglasfuß ebenso leuchtet wie der Schirm, oder eine dem Jugendstil nachempfundene Stehlampe mit geschwungenem Metallfuß und einem Schirm in Form einer Blüte? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.10.2005)
  4. Gegen acht Uhr morgens hatte die Geschäftsführerin des Kölner Literaturhauses ihren Wagen auf dem Parkplatz und den Schirm im Ständer abgestellt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2004)
  5. Das Berliner Sparen ist passiv wie einen Schirm aufspannen, wenn's regnet. ( Quelle: BILD 1999)
  6. Und auf dem Schirm erscheinen die Worte: "Strecken Sie Ihre Hand aus, und berühren Sie jemanden." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  7. Wenn dieser Schirm zusammenbräche, könnten sich heftige Sonnenstürme in unserer Atmosphäre austoben. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.04.2003)
  8. Jetzt dürfte ein Club sozusagen samt 'Haut und Haaren' in den Besitz von Gentlemen übergehen, die früher noch mit Schirm, Charme und Melone Fußball als Privileg der arbeitenden Massen belächelt hatten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Erst vor drei Tagen schlug in Kiebitzreihe ein Blitz in den Schirm einer Handballtrainerin ein. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.05.2005)
  10. Mittlerweile ist zum Beispiel für viele schon das herkömmliche Fernsehen nur noch ein weiteres Fenster zur Welt auf dem Schirm ihres vernetzten PC. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2003)