Schutzpatron

  1. Dem Schutzpatron der Flutbedrohten errichteten sie einen Leuchturm, dessen Bauziegel mühevoll aus zerriebenem Muschelkalk gebrannt wurden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2003)
  2. Der Tipp kam natürlich von Ümit, meinem kleinen Tauschpartner vom Helmholtzplatz, seines Zeichens Problemlöser und Schutzpatron des verzweifelten Bildchensammlers. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.07.2002)
  3. San Lorenzo hat einen Heiligen, der auf dem Rost gefoltert wurde, als Schutzpatron, und ist doch - welch' römischer Treppenwitz - Inbegriff eines neues Küchenwunders. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.11.2001)
  4. Der Wettbewerb ist der Höhepunkt der Feierlichkeiten zu Ehren des Heiligen Bartholomäus, dem Schutzpatron des nahe Badajoz gelegenen Dorfes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2002)
  5. Martin wurde schließlich zum Bischof von Tours ernannt und nach seinem Tod zum Schutzpatron der Armen und zum Symbol der christlichen Mildtätigkeit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Die Wundertaten des einen wurden mit den Legenden um den andern vermischt, und heraus kam: unser heiliger Nikolaus, Schutzpatron der Seeleute, der Kinder, der Jungfrauen und Händler und vieles mehr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Oblomow, der Schutzpatron aller Ruhebedürftigen und Müden, sähe nur mit Kopfschütteln, was Karel da treibt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. In ihrer Verzweiflung hatten sich die Bewohner der Sierra Nevada vergangene Woche sogar an den heiligen Antonius gewandt und den Schutzpatron um Schnee gebeten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Da er der Schutzpatron des Antonierhauses ist, wird dieser Tag mit einer musikalisch-literarischen Soiree gefeiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2003)
  10. Das die Torhüter anleitende Denkmal aus Fürth mimt den fußballerischen Schutzpatron der Geschlagenen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.10.2004)